Ausbildung hat bei HERING Tradition. Mit viel Herzblut, Erfahrung und Kreativität bilden wir aktuell rund 50 Auszubildende in mehr als zehn verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen aus.
Alles in Bewegung halten.
Baugeräteführer*innen sind wahre Maschinenversteher und insgeheim die Könige der Baustellen. Denn ohne sie läuft gar nichts. Sie sorgen dafür, dass alles in Bewegung bleibt und Bahnsteige und Schienen auf unseren Baustellen montiert werden können. Aus dem Cockpit heraus steuern sie die Baumaschinen und halten den Betrieb am Laufen. Mit viel Fingerspitzengefühl können sie auch Lasten bis 125 Tonnen bewegen. Ein bisschen Mechatronik gibt es in der Ausbildung on top, sodass sie bei einfachen Defekten auch mal selbst Hand anlegen können.
- Ausbildungsdauer 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Berufsschule Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen (Blockunterricht)
- Lehrgänge im Ausbildungszentrum der Bauindustrie NRW in Oberhausen
- Gute Perspektiven nach der Ausbildung, z.B. Weiterbildung zum Baumaschinenmeister oder Triebfahrzeugführer
- Spannende, abwechslungsreiche Projekte, bei denen du direkt ordentlich mit anpacken und Verantwortung übernehmen kannst
- Umfassende Betreuung und Unterstützung durch unser erfahrenes Ausbilderteam
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung in einer zukunftssicheren Branche
- Jährliche Azubi-Workshops, die das Miteinander fördern und dich auch persönlich nach vorne bringen
- Faire Bezahlung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Regelmäßige Bewertungs- und Feedbackgespräche
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Sportevents und finanzieller Förderung von Fitnesstraining
- Ein starkes Team, das jederzeit hinter dir steht
HERING Unternehmensgruppe
Isabelle Kirschke
Neuländer 1
57299 Burbach
karriere@hering-bau.de
Bei Rückfragen steht dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Kirschke auch gerne telefonisch unter 02736 27-310 zur Verfügung.
Hier findest du Tipps für deine Bewerbung bei HERING.
